Rezepte Archive - Seite 3 von 5 - Sophia Schillik
98
archive,paged,tax-portfolio_category,term-rezepte,term-98,paged-3,ajax_fade,page_not_loaded,,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-3.8.1,wpb-js-composer js-comp-ver-5.1.1,vc_responsive

„Minimalismus-Küche“: Möhren-Schalotten-Gemüse mit Senfkaviar und Dijonsenfsauce


Möhren-Schalotten-Gemüse

 

Zutaten:
(3-4 Personen)

500 g Bio-Möhren
350 g kleine Schalotten
2 klein Knoblauchzehen
1 EL Ziegenbutter
1 EL Pflanzenöl
2 EL feiner Dijonsenf
1 EL körniger Dijonsenf
1 Schluck Weißwein
50 ml Brühe (optional)
Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 TL Akazienhonig

 

Zubereitung:

  1. Die Möhren waschen oder schälen und in schräge Stücke schneiden. In sprudelnd kochendem Wasser kurz garen (ca.3-4 Minuten), dann abgießen und eiskalt abschrecken.
  2. Schalotten schälen und halbieren.
  3. Butter und Öl in einer Sauteuse erwärmen. Knoblauchzehen mit dem Messerrücken andrücken und kurz darin anschwitzen, dann Schalotten und Möhrengemüse hinzufügen. Alles unter gelegentlichem Schwenken der Pfanne ca. 5 Minuten garen). Auf einen Teller gleiten lassen und kurz beiseite stellen.
  4. Die Pfanne zurück auf den Herd stellen und den Bratensatz mit Weißwein und Brühe oder einfach etwas Wasser ablöschen. Dijonsenf einrühren, mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken und kurz aufkochen lassen, dann das Möhren-Schalottengemüse wieder hinzufügen. Gut durchmischen und noch einmal erhitzen (sollte die Sauce zu dick werden ggfs. noch einen Schluck Wein oder Wasser hinzufügen).
  5. Auf tiefe Teller oder Schüsseln verteilen, etwas Senfkaviar und Postelein auf jede Portion setzen und lauwarm oder warm servieren.
  6. Dazu knuspriges Brot und ein dicker Klacks Crème fraîche.

 

Senfkaviar gelb oder dunkel


Zutaten:

100 g gelbe Senfkörner oder 100 g dunkle Senfkörner
200 ml Apfelessig
50 ml Kräutertee
1 EL Akazienhonig
½ Teelöffel Salz


Zubereitung:

  1. Die Senfkörner (entweder hell oder dunkel oder gemischt) in ein Sieb geben und gut waschen.
  2. Mit den anderen Zutaten in einen Topf geben und kurz aufkochen. Hitze etwas reduzieren und auf kleiner Flamme ca. 5 Minuten sanft köcheln lassen.
  3. Etwas abkühlen lassen, nicht zu hoch in saubere (sterilisierte) Gläschen füllen und im Kühlschrank 2-3 Tage ziehen lassen. Hält sich ca. 2 Wochen.

„Minimalismus-Küche“: Dinkelrisotto mit Sellerie, Walnüssen und Hafercreme.

 

Zutaten:

450 g Dinkel
½ l Brühe
30 g Butter
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
400 g Stangensellerie
1 EL Pflanzenöl
2 Knoblauchzehen
1 Schalotte
1 Schluck Weißwein
150 ml Hafersahne
1 EL helle Misopaste
Fleur de Sel
frisch geriebener Parmesan, alternativ frischer Merrrettich, gerieben

 

Zubereitung:

1. Den Dinkel mit Brühe, Butter und Pfeffer in einen großen Topf geben und 40–45 Minuten bissfest garen. Abgießen.

2. Währenddessen die Selleriestangen waschen, putzen und in Halbmonde schneiden. In sprudelnd kochendem Wasser 1 Minute blanchieren, dann eiskalt abschrecken und abtropfen lassen.

3. Das Öl in einer Sauteuse erhitzen. Knoblauch und Schalotte fein hacken und unter Rühren anschwitzen, Dinkel und Sellerie hinzufügen und unter Rühren mit anbraten. Alles mit Weißwein ablöschen, Hafersahne hinzufügen und das „Risotto“ ca. 5 Minuten köcheln lassen. Misopaste unterheben. Nach Belieben abschmecken und mit frisch geriebenem Parmesan (für Nicht-Veganer) oder etwas geriebenem Meerrettich und Pangrattato (für Veganer) servieren.

Raw Cashew Almond Bites mit Dattelkaramell, Meersalz und dunkler Schokolade


Zutaten:

 

Für den Boden
300 g Cashewkerne, natur
100 g Mandeln, blanchiert
80 g Haferflocken (feinblatt)
6-8 Medjool-Datteln
3 EL Kokosöl, flüssig
3 EL Kokosmus
1 Messerspitze Bourbonvanille
1 TL Mersalz

Für das Dattelkaramell
10 Medjool-Datteln
4 EL Cashewmus
½ TL Vanillesalz
Abrieb von ½ Bio-Orange

Für die Schokoladenschicht
150 g dunkle Kuvertüre (mind. 70 % Kakaoanteil)
½ TL gemahlene rote Chili
Merrsalzflocken (z.B. Maldon Sea Salt)

 

Zubereitung:

 

  1. Alle trockenen Zutaten (Cashewkerne, Mandeln, Haferflocken und Datteln) in der Küchenmaschine zu einer homogenen Masse verarbeiten. Das klappt am besten in einem Blender mit hoher Leistung. Alternativ kann man auch die Datteln in etwas warmem Wasser einweichen, dann abgießen und fein pürieren, die Cashew- und Mandelkerne sowie die Haferflocken in einem Universalzerkleinerer fein mahlen und am Ende alles in einer Schüssel mit den Händen glatt kneten.
  2. Kokosöl, Kokosmus, Vanille und Salz hinzufügen und gut vermischen. Die fertige Masse ca. 1,5 cm hoch auf ein Blech streichen und im Kühlschrank fest werden lassen.
  3. Für das Dattel„karamell“ alle Zutaten in den Blender geben und glatt pürieren.
  4. Die Kuvertüre grob hacken und im Wasserbad sanft schmelzen lassen. Abkühlen lassen, dann erneut erwärmen, Chiliflocken oder -pulver unterrühren.
  5. Den Cashew-Mandel-Boden aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem Dattelkaramell bestreichen. Mit Schokolade überziehen, erkalten lassen, dann in Stücke schneiden.
    Mit Meersalzflocken bestreut servieren.

 

Tagliatelle al farro mit grünem Spargel, Pancetta und Bärlauchcreme

Zutaten (für 2 Personen):

Für die Pasta: 

250 g Tagliatelle al farro (Dinkel-Tagliatelle)
1 Bund grüner Spargel
2 EL Olivenöl (nativ)
½ Knolle junger Knoblauch
6 Streifen Pancetta
6 EL Parmesan, frisch gerieben
1 EL Ziegenbutter
Fleur de Sel, reichlich schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Für die Bärlauchcreme:

2 große Handvoll frische Bärlauchblätter
2 Handvoll Cashewkerne, geröstet
1–2 Spritzer Zitronensaft
1 TL Zitronenabrieb
Olivenöl nativ extra (möglichst grasig und grün)
Fleur de Sel

 

Zubereitung: 

 

1. Für die Bärlauchcreme Bärlauch waschen und putzen. Zusammen mit den übrigen Zutaten in der Küchenmaschine zu einer glatten, würzigen Creme verarbeiten. Abschmecken.

2. Die Tagliatelle nach Packungsanweisung in sprudelnd kochendem Salzwasser bissfest garen.

3. Grünen Spargel waschen, holzige Enden entfernen, dann in Stücke schneiden. In sprudelnd kochendem Wasser kurz blanchieren, damit die Stangen schön grün bleiben. Olivenöl in einer Pfanne mit schwerem Boden bei mittlerer Hitze erwärmem, Knoblauchzehen aus der Knolle lösen, (größere Zehen evtl. halbieren) und im heißen Öl unter Rühren rösten, dabei aufpassen, dass sie nicht verbrennen. Herausnehmen und beiseite stellen.

4. Spargelstücke im heißen Knoblauchöl ca. 4 Minuten scharf anbraten. Herausnehmen, kurz auskühlen lassen, Spargelspitzen mit dem Pancetta umwickeln. Parmesan fein reiben.

5. Tagliatelle abgießen, dabei einen Teil der Kochflüssigkeit auffangen. Ziegenbutter unterheben, abschmecken und gut durchmischen, dann den Grroßteil der Spargelstücke untermischen. Mit den Spargelspitzen ,einigen Nocken Bärlauchcreme und reichlich Parmesan bestreut servieren.