Foodstyling und Foodfotografie für die Kampagne „Good Life Wochen“
Magazin Lebenlang
Link: www.lebenlang.de/downloads/rezepte/rezepte-booklet/
Möhren-Schalotten-Gemüse
Zutaten:
(3-4 Personen)
500 g Bio-Möhren
350 g kleine Schalotten
2 klein Knoblauchzehen
1 EL Ziegenbutter
1 EL Pflanzenöl
2 EL feiner Dijonsenf
1 EL körniger Dijonsenf
1 Schluck Weißwein
50 ml Brühe (optional)
Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 TL Akazienhonig
Zubereitung:
Senfkaviar gelb oder dunkel
Zutaten:
100 g gelbe Senfkörner oder 100 g dunkle Senfkörner
200 ml Apfelessig
50 ml Kräutertee
1 EL Akazienhonig
½ Teelöffel Salz
Zubereitung:
Foodstyling und Foodfotografie für die Kampagne „Good Life Wochen“
Magazin Lebenlang
Link: www.lebenlang.de/downloads/rezepte/rezepte-booklet/
Zutaten:
450 g Dinkel
½ l Brühe
30 g Butter
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
400 g Stangensellerie
1 EL Pflanzenöl
2 Knoblauchzehen
1 Schalotte
1 Schluck Weißwein
150 ml Hafersahne
1 EL helle Misopaste
Fleur de Sel
frisch geriebener Parmesan, alternativ frischer Merrrettich, gerieben
Zubereitung:
1. Den Dinkel mit Brühe, Butter und Pfeffer in einen großen Topf geben und 40–45 Minuten bissfest garen. Abgießen.
2. Währenddessen die Selleriestangen waschen, putzen und in Halbmonde schneiden. In sprudelnd kochendem Wasser 1 Minute blanchieren, dann eiskalt abschrecken und abtropfen lassen.
3. Das Öl in einer Sauteuse erhitzen. Knoblauch und Schalotte fein hacken und unter Rühren anschwitzen, Dinkel und Sellerie hinzufügen und unter Rühren mit anbraten. Alles mit Weißwein ablöschen, Hafersahne hinzufügen und das „Risotto“ ca. 5 Minuten köcheln lassen. Misopaste unterheben. Nach Belieben abschmecken und mit frisch geriebenem Parmesan (für Nicht-Veganer) oder etwas geriebenem Meerrettich und Pangrattato (für Veganer) servieren.
Zutaten:
Für den Boden
300 g Cashewkerne, natur
100 g Mandeln, blanchiert
80 g Haferflocken (feinblatt)
6-8 Medjool-Datteln
3 EL Kokosöl, flüssig
3 EL Kokosmus
1 Messerspitze Bourbonvanille
1 TL Mersalz
Für das Dattelkaramell
10 Medjool-Datteln
4 EL Cashewmus
½ TL Vanillesalz
Abrieb von ½ Bio-Orange
Für die Schokoladenschicht
150 g dunkle Kuvertüre (mind. 70 % Kakaoanteil)
½ TL gemahlene rote Chili
Merrsalzflocken (z.B. Maldon Sea Salt)
Zubereitung:
Zutaten (für 2 Personen):
Für die Pasta:
250 g Tagliatelle al farro (Dinkel-Tagliatelle)
1 Bund grüner Spargel
2 EL Olivenöl (nativ)
½ Knolle junger Knoblauch
6 Streifen Pancetta
6 EL Parmesan, frisch gerieben
1 EL Ziegenbutter
Fleur de Sel, reichlich schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Für die Bärlauchcreme:
2 große Handvoll frische Bärlauchblätter
2 Handvoll Cashewkerne, geröstet
1–2 Spritzer Zitronensaft
1 TL Zitronenabrieb
Olivenöl nativ extra (möglichst grasig und grün)
Fleur de Sel
Zubereitung:
1. Für die Bärlauchcreme Bärlauch waschen und putzen. Zusammen mit den übrigen Zutaten in der Küchenmaschine zu einer glatten, würzigen Creme verarbeiten. Abschmecken.
2. Die Tagliatelle nach Packungsanweisung in sprudelnd kochendem Salzwasser bissfest garen.
3. Grünen Spargel waschen, holzige Enden entfernen, dann in Stücke schneiden. In sprudelnd kochendem Wasser kurz blanchieren, damit die Stangen schön grün bleiben. Olivenöl in einer Pfanne mit schwerem Boden bei mittlerer Hitze erwärmem, Knoblauchzehen aus der Knolle lösen, (größere Zehen evtl. halbieren) und im heißen Öl unter Rühren rösten, dabei aufpassen, dass sie nicht verbrennen. Herausnehmen und beiseite stellen.
4. Spargelstücke im heißen Knoblauchöl ca. 4 Minuten scharf anbraten. Herausnehmen, kurz auskühlen lassen, Spargelspitzen mit dem Pancetta umwickeln. Parmesan fein reiben.
5. Tagliatelle abgießen, dabei einen Teil der Kochflüssigkeit auffangen. Ziegenbutter unterheben, abschmecken und gut durchmischen, dann den Grroßteil der Spargelstücke untermischen. Mit den Spargelspitzen ,einigen Nocken Bärlauchcreme und reichlich Parmesan bestreut servieren.